Buch der Beispiele

Antonius, von Pforr
Kurzformat

Buch der Beispiele / Antonius von Pforr - 1470er Jahre
1 Band (256 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 33 x 24 cm - Papier
  • St. Gallen, KB Vadiana SG, VadSlg Ms 462

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170456862705501
005 20240311235115.0
008 130306q14701479gw 00| | ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000201141DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170456862705501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972411838705504  |9 (41SLSP_UBS)9972411838705504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1470  |e 1479 
100 0 |a Antonius  |c von Pforr  |d -1483  |0 (DE-588)118653067  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Buch der Beispiele  |c Antonius von Pforr 
264 0 |c 1470er Jahre 
300 |a 1 Band (256 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 33 x 24 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal 
510 4 |a Gustav Scherrer. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 132 
546 |a Deutsch (Bayerisch) 
561 |a Die Notizen 47r "Hans" und 118r "Hanns Staigmiller", 16. Jh. geben möglicherweise einen Hinweis auf den Besitzer. Spiegelblatt vorn alte Bibliothekssignatur G 166 mit Rötel. 1r und 254v Stempel Vadian. Biblioth. 19. Jh 
563 |a Leder auf Kartondeckeln mit über den Vorderdeckel greifender Klappe, 2 lederne Schliessbänder mit Schnalle. Restauriert 1989. Spiegelblätter mit Ochsenkopf ähnlich Briquet 14599 (1480) bzw. ähnlich Piccard, Wasserzeichenkartei 68347. Vorsatzblatt (I) neu 
581 |a Gerdes, Udo. - Artikel Antonius von Pforr, in: Verfasserlexikon, 2, Aufl., Bd. 1 (1978), Sp. 402-405 
581 |a Bodemann-Kornhaas, Ulrike. - Zwischen Menschen und Tier. Kalila und Dimna in illustrierten Handschriften und Drucken des 'Buchs der Beispiele der alten Weisen' Antons von Pforr, in: Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident. Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg [...] am 22. und 23. November 2007, hg. von Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald. - Wiesbaden 2008 (Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 62)., S. 149-170, bes. S. 150, 156f., Abb. 14 
581 |a Obermaier, Sabine. - Das 'Buch der Beispiele der alten Weisen' Antons von Pforr, in: Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident. Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg [...] am 22. und 23. November 2007, hg. von Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald. - Wiesbaden 2008 (Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 62), S. 85-98, hier S. 94 
581 |a Achnitz, Wolfgang. - Die ältesten Fragmente zu "Tandarios und Flordibel", in: Zeitschrift für deutsches Altertum 138 (2009), S. 185-196, hier S. 187 
581 |a Höger, Iris. - Text und Bild im ersten Ulmer Druck des 'Buchs der Beispiele der alten Weisen'. - Diss. Hamburg 2010, S. 20 
581 |a Regina Cermann. - Stephan Schriber und der Uracher Hof samt Neuinterpretation der Palme Graf Eberhards im Bart, in: Stadt, Schloss und Residenz Urach. Neue Forschungen, hrsg von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Klaus Gereon Beuckers. - Regensburg 2014, S. 53–83, hier S. 80-83 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2008  |k Theres Flury (für Handschriftencensus) 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c März 2013  |k Rudolf Gamper 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Mai 2016  |k Rudolf Gamper 
596 3 1 |g 1r-v  |t Restaurierungsvermerk, sonst leer 
596 3 0 |g 1r-254v  |t Buch der Beispiele der alten Weisen  |i [E]s ist von den alten wisen der geschlecht der welt diss bůch des ersten in indischer sprach geticht ... - ... und kundest dir selbs nit rotenn, und fraß in. >Ain figur wie der fuchs die tuben verließ unnd dem sparn nahet bis er in ergratzt und also ist dicz end<  |v Antonius von Pforr. - Das Buch der Beispiele der alten Weisen / Antonius von Pforr. Nach Handschriften und Drucken hrsg. von Wilhelm Ludwig Holland. - Stuttgart 1860 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 56), S. 1-191 
596 3 1 |g 255r-v  |t leer 
596 0 |a Papier. Wasserzeichen Blume ähnlich Piccard, Wasserzeichenkartei 126659 (1465) bzw. ähnlich Briquet 6602 (1472) 
596 0 |b (VI-1)¹¹ + 11 V¹²¹ + (V-1)¹³⁰ + 5 V¹⁸⁰ + (V-1)¹⁸⁹ + 6 V²⁴⁹ + (V-4)²⁵⁵. Nach Bl. 129 und 185 je ein Blatt herausgerissen, Textverlust. Vor Bl. 1 ein Blatt und nach Bl. 255 vier Blätter herausgetrennt, vermutlich kein Textverlust. Lagenzählung am Anfang der Lagen 2-25, teilweise beschnitten. Teilweise Reklamanten 
596 0 |c Neuere Foliierung I. 1-255 
596 1 |a Rubriziert. Cadellen und einzeilige rote und blaue Lombarden im fortlaufenden Text. Bei den Abschnitten 2-6zeilige rote und blaue Lombarden, 18r, 19v, 34v mit braunem Fleuronné 
596 1 |b Bei den Kapitelanfängen 5-7zeilige rote und blaue Lombarden mit rotem Fleuronné, teilweise mit Fratzen 
596 1 |b Aussparung für Initiale  |3 1r 
596 1 |b In der zweiten Hälfte des Bandes vereinzelt vegetabile Randleisten in Weinrot und Braun, 175v und 199v mit Weinlaub und Traubendolden, 181r und 197v mit Fratze, 155v und 202v Stamm mit gekappten Ästen und Blattkrone, 203v Stab mit Schriftband "Ave maria gratia plena domini", 204v Palme, dazu: Cermann, Stephan Schriber, 2014, S. 80-83 
596 1 |c Autonome Federzeichnungen am Rand: 122v, 135r, 137v, 174r, 174v, 184r, 185v verschiedene Blumen in Weinrot und Braun; zahlreiche Handweiser in Weinrot, 104r mit Stab, 106r mit Stab mit Lilienspitze, 126r mit Vogel; 186r Kopf mit Schellenkappe. 111 Aussparungen für Illustrationen, 2v, 5r und 6r mit braunem Bildrahmen 
596 1 |c Später ausgeführte Federzeichnung (16. Jh.): Die beiden Ehegatten und der Dieb  |3 142r 
596 1 |d Begrenzung des Schriftraums mit roter Tinte, 18,5-20 x 12-13, 23-26 Zeilen.  |e Bastarda von einer Hand 
596 1 |f Vereinzelte marginale Nachträge und Korrekturen von verschiedenen Händen in Weinrot und Braun : z.B. 16r, 55r, 142v, 161v, 194r 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Bordüre  |2 han-A3 
690 |a Zeichnung, Federzeichnung  |2 han-A3 
700 1 |a Staigmiller, Hans  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg Ms 462  |9 (41SLSP_UBS)9972411838705504 
856 4 2 |u http://www.handschriftencensus.de/7731  |z Handschriftencensus 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c RAVS  |p 12  |j VadSlg Ms 462  |b SGKBV  |9 (41SLSP_UBS)9972411838705504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972411838705504  |9 (41SLSP_UBS)9972411838705504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, KB Vadiana SG, VadSlg Ms 462
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Buch der Beispiele / Antonius von Pforr
Entstehungsangaben:
1470er Jahre
Entstehungszeit (normiert):
1470 - 1479
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (256 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 33 x 24 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier

Sucheinstiege

Person:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [1r-v]. Restaurierungsvermerk, sonst leer
  • [1r-254v]. Buch der Beispiele der alten Weisen. [E]s ist von den alten wisen der geschlecht der welt diss bůch des ersten in indischer sprach geticht ... - ... und kundest dir selbs nit rotenn, und fraß in. >Ain figur wie der fuchs die tuben verließ unnd dem sparn nahet bis er in ergratzt und also ist dicz end<. Antonius von Pforr. - Das Buch der Beispiele der alten Weisen / Antonius von Pforr. Nach Handschriften und Drucken hrsg. von Wilhelm Ludwig Holland. - Stuttgart 1860 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 56), S. 1-191
  • [255r-v]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch (Bayerisch)

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Die Notizen 47r "Hans" und 118r "Hanns Staigmiller", 16. Jh. geben möglicherweise einen Hinweis auf den Besitzer. Spiegelblatt vorn alte Bibliothekssignatur G 166 mit Rötel. 1r und 254v Stempel Vadian. Biblioth. 19. Jh

Einband

Einband:
Leder auf Kartondeckeln mit über den Vorderdeckel greifender Klappe, 2 lederne Schliessbänder mit Schnalle. Restauriert 1989. Spiegelblätter mit Ochsenkopf ähnlich Briquet 14599 (1480) bzw. ähnlich Piccard, Wasserzeichenkartei 68347. Vorsatzblatt (I) neu

Buchblock

Beschreibstoff:
Papier. Wasserzeichen Blume ähnlich Piccard, Wasserzeichenkartei 126659 (1465) bzw. ähnlich Briquet 6602 (1472)
Lagen:
(VI-1)¹¹ + 11 V¹²¹ + (V-1)¹³⁰ + 5 V¹⁸⁰ + (V-1)¹⁸⁹ + 6 V²⁴⁹ + (V-4)²⁵⁵. Nach Bl. 129 und 185 je ein Blatt herausgerissen, Textverlust. Vor Bl. 1 ein Blatt und nach Bl. 255 vier Blätter herausgetrennt, vermutlich kein Textverlust. Lagenzählung am Anfang der Lagen 2-25, teilweise beschnitten. Teilweise Reklamanten
Zählungen:
Neuere Foliierung I. 1-255

Ausstattung

Rubrizierungen:
Rubriziert. Cadellen und einzeilige rote und blaue Lombarden im fortlaufenden Text. Bei den Abschnitten 2-6zeilige rote und blaue Lombarden, 18r, 19v, 34v mit braunem Fleuronné
Initialen:
Bei den Kapitelanfängen 5-7zeilige rote und blaue Lombarden mit rotem Fleuronné, teilweise mit Fratzen
1r: Aussparung für Initiale
In der zweiten Hälfte des Bandes vereinzelt vegetabile Randleisten in Weinrot und Braun, 175v und 199v mit Weinlaub und Traubendolden, 181r und 197v mit Fratze, 155v und 202v Stamm mit gekappten Ästen und Blattkrone, 203v Stab mit Schriftband "Ave maria gratia plena domini", 204v Palme, dazu: Cermann, Stephan Schriber, 2014, S. 80-83
Miniaturen / Zeichnungen:
Autonome Federzeichnungen am Rand: 122v, 135r, 137v, 174r, 174v, 184r, 185v verschiedene Blumen in Weinrot und Braun; zahlreiche Handweiser in Weinrot, 104r mit Stab, 106r mit Stab mit Lilienspitze, 126r mit Vogel; 186r Kopf mit Schellenkappe. 111 Aussparungen für Illustrationen, 2v, 5r und 6r mit braunem Bildrahmen
142r: Später ausgeführte Federzeichnung (16. Jh.): Die beiden Ehegatten und der Dieb
Ikonografie:
  • Bordüre
  • Zeichnung, Federzeichnung
Einrichtung:
Begrenzung des Schriftraums mit roter Tinte, 18,5-20 x 12-13, 23-26 Zeilen.
Schrift:
Bastarda von einer Hand
Zusätze:
Vereinzelte marginale Nachträge und Korrekturen von verschiedenen Händen in Weinrot und Braun : z.B. 16r, 55r, 142v, 161v, 194r

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Gustav Scherrer. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 132
Literatur:
  • Gerdes, Udo. - Artikel Antonius von Pforr, in: Verfasserlexikon, 2, Aufl., Bd. 1 (1978), Sp. 402-405
  • Bodemann-Kornhaas, Ulrike. - Zwischen Menschen und Tier. Kalila und Dimna in illustrierten Handschriften und Drucken des 'Buchs der Beispiele der alten Weisen' Antons von Pforr, in: Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident. Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg [...] am 22. und 23. November 2007, hg. von Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald. - Wiesbaden 2008 (Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 62)., S. 149-170, bes. S. 150, 156f., Abb. 14
  • Obermaier, Sabine. - Das 'Buch der Beispiele der alten Weisen' Antons von Pforr, in: Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident. Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg [...] am 22. und 23. November 2007, hg. von Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald. - Wiesbaden 2008 (Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 62), S. 85-98, hier S. 94
  • Achnitz, Wolfgang. - Die ältesten Fragmente zu "Tandarios und Flordibel", in: Zeitschrift für deutsches Altertum 138 (2009), S. 185-196, hier S. 187
  • Höger, Iris. - Text und Bild im ersten Ulmer Druck des 'Buchs der Beispiele der alten Weisen'. - Diss. Hamburg 2010, S. 20
  • Regina Cermann. - Stephan Schriber und der Uracher Hof samt Neuinterpretation der Palme Graf Eberhards im Bart, in: Stadt, Schloss und Residenz Urach. Neue Forschungen, hrsg von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Klaus Gereon Beuckers. - Regensburg 2014, S. 53–83, hier S. 80-83
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 2008; Theres Flury (für Handschriftencensus)
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; März 2013; Rudolf Gamper
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2016; Rudolf Gamper

Identifikatoren

Systemnummer:
991170456862705501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000201141DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170456862705501
  • (41SLSP_UBS)9972411838705504
Quelle: