Sammelhandschrift (Theologie)

Kurzformat

Sammelhandschrift (Theologie) / Basel , 1. Viertel 16. Jahrhundert
1 Band (261 Blätter) : 22 x 15 cm - Papier
  • Basel, UB, UBH A X 117

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170523011205501
005 20240312035400.0
008 091123q15001524sz 00| | ger d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000225955DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170523011205501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972438022505504  |9 (41SLSP_UBS)9972438022505504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 0 |a ger  |a lat 
046 |a q  |c 1500  |e 1524 
245 1 0 |a Sammelhandschrift (Theologie) 
264 0 |a Basel  |c 1. Viertel 16. Jahrhundert 
300 |a 1 Band (261 Blätter)  |c 22 x 15 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
490 1 |a Abteilung A X  |v 117 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel : [Universitätsbibliothek] 1907, S. 152-156 
510 3 |a Steinmann, Martin. - Ungedrucktes Ergänzungsblatt zur Beschreibung von Binz (zugänglich im Sonderlesesaal) 
510 4 |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon-Zürich 1977 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Deutsch, Lateinisch 
561 |a Entstanden in der Kartause Basel, vgl. alte Signatur "E cxxxiiii", Besitzeintrag und Inhaltsverzeichnis aus der Hand des letzten Priors und Bibliothekars, Hieronymus Zscheckenbürlin, auf 1r, sowie Besitzeintrag "Bruder Ludwigen Moser Carthuser ordens in sant Margretental" auf Bl. 2r. Alemannische Mundart. 
563 |a Halbledereinband: rohe Holzdeckel, Rücken mit gepresstem weissem Schweinsleder mit Streicheisenlinien und Rollstempeln bezogen; eine Schliesse. Pergamentetikette mit Titel auf dem Rücken. 
581 |a Diepenbrock, Melchior (Hrsg.). - Heinrich Susos, genannt Amandus, Leben und Schriften. - Regensburg 1837² 
581 |a Pfeiffer, Franz (Hrsg.). - Deutsche Mystiker des 14. Jahrhunderts, Bd. 2: Meister Eckhart. - Leipzig 1857  |3 221r-252r 
581 |a Hamberger, Julius. - Johann Tauler’s Predigten, nach den besten Ausgaben in die jetzige Schriftsprache übertragen. - Frankfurt 1864² 
581 |a Wackernagel, Wilhelm. - Altdeutsche Predigten und Gebete aus Handschriften. Gesammelt und zur Herausgabe vorbereitet. Mit Abhandlungen und einem Anhang. - Basel 1876 
581 |a Denifle, Heinrich S. - Die deutschen Schriften des Heinrich Seuse, Bd. 1. - München 1880 
581 |a Bihlmeyer, Karl (Hrsg.). - Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. - Stuttgart 1907 
581 |a Strauch, Philipp. - Zu Taulers Predigten, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 44 (1920), S. 1-26, hier S. 4 
581 |a Helander, Dick. - Johann Tauler als Prediger. Studien. - Diss. Lund 1923, S. 8. 
581 |a Transkription von Peuntners "Büchlein von der Liebhabung Gottes" nach dieser Handschrift: Ancelet-Hustache, Jeanne. - Traité sur l'amour de Dieu (Bibliothèque du XVe siècle 32). - Paris 1926  |3 186r-208v 
581 |a Quint, Josef. - Die Überlieferung der deutschen Predigten Meister Eckharts. - Bonn 1932 
581 |a Quint, Josef. - Eine unbekannte echte Predigt Meister Eckeharts, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 60 (1935), S. 173-192  |3 215v-218r 
581 |a Quint, Josef. - Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule, Stuttgart 1940, S. 65f.  |3 241r-242r 
581 |a Ruh, Kurt. - Bonaventura deutsch. - Bern 1956, S. 188  |3 2r-249v 
581 |a Stammler, Wolfgang. - Deutsche Philologie im Aufriss, Bd. 2. - Berlin 1957-69, Sp. 820  |3 2r-149v 
581 |a Quint, Josef (Hrsg.). - Meister Eckhart, die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. - Stuttgart 1958 ff. 
581 |a Zu Ludwig Moser:: Bruckner, Albert (Hrsg.). - Schreibschulen der Diözese Konstanz: Thurgau, Klein-Basel, Solothurn, Bern (Scriptoria Medii Aevi 10). - Genf 1964, S. 92f.  |3 2r-249v 
581 |a Haeller, Walther-Hugo. - Studien zu Ludwig Moser. - Diss. Freiburg i. Ü. 1967, S. 83f.  |3 2r-249v 
581 |a Hofmann, Georg. - Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-208, hier S. 186 Nr. 503 und S. 176 Nr. 407  |3 150r-168r und 172r-185v 
581 |a Morvay, Karin, und Grube, Dagmar. - Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. - München 1974, S. 81 Nr. 235  |3 215v-218r 
581 |a Honemann, Volker. - Art. "Engelhart von Ebrach", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 2 (1980), Sp. 555f.  |3 240r-241r 
581 |a Ruh, Kurt. - Art. "Meister Eckhart", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 2 (1980), Sp. 327-348  |3 213v-215v, 215v-218v, 221r-223r, 232r-235r, 235v-237v 
581 |a Ruh, Kurt. - Art. "Von den drîn fragen", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 2 (1980), Sp. 234f.  |3 237v-238v 
581 |a Schnell, Bernhard. - Thomas Peuntner, "Büchlein von der Liebhabung Gottes"; (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 81). - München 1984, S. 152-155 
581 |a Kraume, Herbert. - Art. "Moser, Ludwig", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 6 (1987), Sp. 705-710  |3 2r-149v 
581 |a Kuhlmann, Daniela. - Heinrich Seuses "Buch der Wahrheit". Studien zur Textgeschichte. - Diss. Würzburg 1987, S. 39 
581 |a Schnell, Bernhard. - Art. "Peuntner, Thomas", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 7 (1989), Sp. 537-544, und 11 (Nachträge und Korrekturen, 2004), Sp. 1233  |3 186r-208v 
581 |a Haas, Alois M., und Ruh, Kurt. - Art. "Seuse, Heinrich", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 8 (1992), Sp. 1109–1128, und 11 (Nachträge und Korrekturen, 2004), Sp. 1425  |3 150r-168r und 172r-185v 
581 |a Mertens, Dieter. - Art. "Tzewers, Wilhelm", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 9 (1995), Sp. 1196-1200, hier Sp. 1999f. 
581 |a Mayer, Johannes Gottfried. - Die "Vulgata"-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1). - Würzburg 1999, S. 203 
581 |a Steer, Georg. - Meister Eckhart. Deutsche Werke Band 4,1: Predigten. - Stuttgart 2003 
581 |a Klimanek, Wolfgang. - Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle Ba3). - http://www.meister-eckhart-gesellschaft.de/Hss-DW.htm 
581 |a Schneider, Karin. - Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86). - Berlin 2006  |3 240r-241r 
581 |a Foidl, Sabina. - Art. "Von den drîn fragen", in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter, Bd. 2. (2011), Sp. 601f.  |3 237v-238v 
581 |a Nemes, Balázs J. - Rezension über: Lectura Eckhardi. Predigten Meister Eckharts von Fachgelehrten gelesen und gedeutet, hg. von Georg Steer und Loris Sturlese, Bd. III, Stuttgart 2008, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 133 (2011), S. 369-375, hier S. 372, Anm. 4 
581 |a Steer, Georg, und Vogl, Heidemarie. - Die bürgelîn-Predigt Meister Eckharts. Mutmaßungen zur Entstehung der Predigt und ihrer Beziehung zu Nikolaus von Kues. Neue textgeschichtliche Ausgabe der Predigt und der lateinischen Übersetzung aus der Koblenzer Handschrift, in: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. von Harald Schwaetzer und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4). - Stuttgart 2011, S. 139-259, hier S. 195, 197 
581 |a Nemes, Balázs J. - Der "entstellte" Eckhart. Eckhart-Handschriften im Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis, in: Schreiben und Lesen in der Stadt. Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg, hg. von Stephen Mossman, Nigel F. Palmer und Felix Heinzer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 4). - Berlin/Boston 2012, S. 39-98 
581 |a Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften (online) 
581 |a Für mehr Informationen insbes. zur Überlieferung der einzelnen Stücke siehe auch: Handschriftencensus. Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters (online) 
581 |a Triebel, Eckhart. - Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen (online) 
581 |a Steer, Georg. - Meister Eckhart. Deutsche Werke Band 4,2: Predigten. - Stuttgart [in Vorbereitung] 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c April 2015  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach: Binz, 1907 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Oktober/November 2018  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme auf der Basis von: Binz 1907, Steinmann, Handschriftencensus und Predigt im Kontext, mit Ergänzungen  |k Helena Müller 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dez. 2018  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i revidiert  |k Flury/Müller 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c Juni 2018  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |g 1r  |t Besitzeintrag und Conspectus  |r Hieronymus Zscheckenbürlin  |i Ti. Migrale et excerpta ex Heinrico Sussis et Johanne Tallerii. E cxxxiiii. Disz Bůch ist der Cartüser in Basel und halt in. Daz migral von bewarüng einesz seligen ends Doctor Wilhelmus von Ach. Von ynnerlicher gelaszenheit, und von gůten underscheide in vernufftikeit genommen ussz dem bůch des andechtigen Heinrich Susszen. Etliche ler geczogen usz dem andechtigen Heinrich Susszen nutzbarlich, mt [sic] allem anfachenden sünd ouch volkomen mönschen. Ein tractat wie mann gott sol lieb haben. Ein kostliche lere von dem crutz Christi und der zwey schecher, mit vil anderen leren, genommen usz dem doctor Johannes Tallery genempt. 
596 3 1 |g 1v  |t leer 
596 3 0 |g 2r-149v  |t Ars Moriendi vel Migrale  |r Wilhelm Textoris, deutsch von Ludwig Moser  |i Die vorrede in disz migrale. In dem namen der heiligen gotlichen unteilsamen drifaltikeit. Amen. Nyeman erwelt jung lüt gern und sicherlich zu regierern und underwisern ... demnach und mir [Anm. am unteren Seitenrand: bruder Ludwigen Moser Carthuser ordens in sant Margretental] in disem jar zu handen worden ist ze lesen ... eyn Migrale, also in latin genant, das da betutet eyn wegwisend oder hinscheidend stürwerck oder hantwysend ding ... [2v] die person des uszgebers und beschribers diser materye des furluchtenden hochgelerten alten lerers der heiligen geschrifft doctor Wilhelms von Auch der stifft daselbs unser frowen verphrundter chorherre myns wirdigen lieben herren und vatters in Christo [3r] der ouch yetz im zwey und achtzigisten jare sins alters in und nach verlesung aller gottlichen geschrifften in selbs personlicher besehung und erfarung der heiligen landen und stetten der liplichen inwonung unsers lieben herren Jesu Christi zu Jherusalem ... bisz zu dem berg Synay und nach vil arbeit und nutzlicher fruchten phlantzung mit lesen predigen bichthören ... zu Basel und an allen stetten erzöigt gelaszen und getan hat ... Darumb so hab ich bruder Ludwig vorgemelt als mir solich Migrale zu hand kam ... in kurtzen tagen ylends zu tutsch gesetzt ... [5v] Der anefang des Migrals des furluchtenden doctor Wilhelms von Auch zu warung und bereitung eyns seligen ends. [6r beginnt das Migrale selbst:] Migrale. Wir haben keyn blipliche statt in disem ellend als sant Paulus schribt ... - ... Also endet sich hie das Migral von bewarung uff eyn selig ende. Doctor Wilhelms von Auch anno domini MºVc primo xviii die Junii. 
596 3 0 |g 150r-168r  |t Büchlein von der Wahrheit  |r Heinrich Seuse  |i >Hie vochet an das dritte bůch von innerlicher gelausenheit und von gůtem underscheide der ze haben ist in vernünftikeit etc.<. Ecce enim veritatem dilexisti incerta et occulta sapientie tue manifestasti michi. Es was ein mensche in Christo ... - ... mer mit rehter gelauszenheit kummet man zů diser verborgen warheit. Anno 1511  |v Diepenbrock 1837², S. 287 ff.  |v Denifle 1880, S. 507 ff.  |v Bihlmeyer 1907, S. 326-359 
596 3 1 |g 168v-171v  |t leer 
596 3 0 |g 172r-185v  |t Vita (Kapitel 46-53)  |r Heinrich Seuse  |i >Hie nach volgend ettlich übertreffenliche ler: nit allein anfahenden sunder ouch volkomnen menschen nutzbarlich, ussz des Sussen ler gezogen. Zů dem ersten: ettlich gůt underscheid zwüschen warer und falscher vernünfftikeit in ettlichen menschen<. Man vindet zweyerley wysen under gůtschynenden menschen ... - ... und die bild hernach stände anzoigen und wysen sind  |v Denifle 1880, S. 226 ff.  |v Bihlmeyer 1907, S. 155-195 
596 3 0 |g 186r-208v  |t Büchlein von der Liebhabung Gottes (2. Fassung)  |r Peuntner, Thomas  |i >Disz bůch lert uns wie wir gott unseren herren söllen lieb han úber alle ding<. In einem woren Cristenlichen glouben in stetter hoffnung und in einer volkommenen liebe behalt uns der barmhertzig gott amen. Es spricht ein lerer genant der grosz Albertus in dem buchlin von xlii tugenden ... Und dorumb zehilpf allen menschen han ich gedocht hie ettwaz ze schriben von der liebhabung gottes. Das ist wie wir gott das höchst gůt söllen lieb haben uber alle ding, und dan hinfür ob mir das der herr verlycht wil ich ettwas schriben von der liebhabung unsers nechsten. Und ist ze mercken das ich die hinnach geschriben ding hab genomen von den lerern und sunderlich ussz wortten und usz der ler des vil wirdigen lerers der heiligen geschrifft meister Niclasen von Dinckelspühel, dem gott der herr gnedig syg. Zů dem ich ouch min sundere zůflůcht han gehept. Der ouch ettwe vil das bůch uberlesen hatt. Ich han ettwan gesetzt der lerer wortt und ettwan allein ir meinung ... [186v] und von der matery der liebhabung gottes han ich vormals ein bůch gemacht. Aber das gegenwertig bůch ist ye wol lenger dan disz. Sunst hatt es wenig underscheid von diesem und als ich das ander bůch geteilt hab in xviii capittel also hab ich daz bůch geteilt in xxii capittel und daz ist gůt und nútz ... >Das erst capittel focht an<. Und also zemercken das der liebhaber allen menschen unser lieber herre Jesus Christus do der komen was hie in die welt ... - ... und ewiglichen erbotten wird irem lieben kind unserem herren Jesu Christo der do mit got dem heiligen geist lebt und herscht ein worer gott ewiglich. Amen  |v Ancelet-Hustache 1926  |v Schnell 1984, S. 292-348 
596 3 1 |g 209r-209v  |t leer 
596 3 0 |g 210r-213v  |t Predigt  |r Johannes Tauler  |i >Sermo devotus de cruce Christi et crucibus duorum latronum, quid spirituali significatione representent<. Dis sint die drú crutz uszgeleit geistlichen des schächers zů der lingken syten …  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Basler Taulerdruck 1521, 216rb - 218va  |v Hamberger 1864², Bd. I, S. 176, Nr. 28 
596 3 0 |g 213v-215v  |t Predigt  |r Meister Eckhart  |i >Sermo devotus super hoc Jacobi apostoli verbo. Omne datum optimum et omne datum perfectum desursum etc.<. Sanct Jacob spricht die allerbeste gab und volkomenheit kompt von oben herab von dem vatter des liechtes …  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Quint 1958ff., Bd. I, S. 58, Predigt Nr. 4  |v Unter Johannes Taulers Namen ebenfalls abgedruckt in Hamberger 1864², Bd. III, S. 28, Nr. 113. 
596 3 0 |g 215v-218r  |t Predigt  |r Meister Eckhart  |i >In hoc apparuit charitas dei in nobis quoniam filium suum unigenitum misit deus in mundum ut vivamus per eum<. Sant Johannes spricht doran ist unns gottes liebe geoffenbart … und also ist unser menschlich natur unmessiklichen erhöhet …  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Quint 1958ff., Bd. I, S. 75, Predigt Nr. 5a 
596 3 0 |g 218r-221r  |t Predigt  |r Johannes Tauler  |i >Exiit qui seminat seminare semen suum et dum seminat aliud cecidit secus viam etc. Luce viii. a. Mathei Marci<. Der do seyet sinen samen der gieng usz …  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Basler Taulerdruck 1521, 171rb-172rb  |v Hamberger 1864², Bd. I, S. 173, Nr. 27 
596 3 0 |g 221r-223r  |t Predigt  |r Meister Eckhart  |i >Euge serve bone et fidelis quia super pauca fuisti fidelis intra in gaudium domini tui. Mathei xxv<. Unser herre sprach gang in gůtter und getruwer knecht … Nun merkend alls verre der mensch sin selbs verlougnet durch got …  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 184, Nr. 58  |v Quint 1958ff., Bd. III, S. 109 f., Predigt Nr. 66 
596 3 0 |g 223r-232r  |t Kirchweihpredigt über Ps 83,5  |i >Beati qui habitant in domo tua domine in secula seculorum laudabunt te. Ps. lxxxiii<. Dis wort spricht der heilig prophet David herre die sind selig die do allezyt wonend in dinem husz … Disz wort mag man zůlegen der heiligen kilchwihi dem gewychten gottes husz ... und do kindent wir alle zyt nuwe wunder und dise fröid ist an alles verdriessen und ruow an alle arbeit amen  |s Es scheint sich entweder um eine Musterpredigt oder eine Anleitung zum Predigen zu handeln. 
596 3 0 |g 232r-235r  |t Predigt  |r Meister Eckhart  |i >Nolite timere eos qui occidunt corpus animam autem occidere non possunt. Mathei x c. et Luce xii. a<. [232v] Nit förchtend die die úch töden wellend an dem lib … wann geist entödet nit geist geist gibt geist leben. Die úch töden wellen daz ist blůt und fleisch …  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 179, Nr. 56  |v Steer 2003, S. 748 ff., Nr. 109 
596 3 0 |g 235r-235v  |t Predigt über Gelassenheit  |i >Ein schöne Red von Gelassenheit in lyden und widerwer<. In Christo Jesu alle unordnung des inneren und des usseren menschen wird geordnet in gelassenheit ... die liebe des heiligen geistes müß uch in sich schliessen Amen 
596 3 0 |g 235v-237v  |t Predigt  |r Meister Eckhart  |i Quod preter deum et voluntatem ipsius nihil querendum aut petendum sit<. [236r] Der útzt an got sucht. Es syg wissen oder bekennen oder andacht oder waz es syg danne luter gottes lob und sin ere …  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 176, Nr. 55  |v Wackernagel 1876, Nr. LIX, S. 156ff.  |v Quint 1958ff., Bd. III, S. 109 f., Predigt Nr. 62 
596 3 0 |g 237v-238v  |t Predigt  |r Meister Eckhart  |i Quod homo pure abstractive deum cognoscere atque diligere debeat<. Christus das ewig wort mag nit empfangen werden in des menschen sel, er stand denn an bild als do er nit was. Nun ist ein frag ...  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 42ff., Nr. 8  |v Quint 1958ff., Bd. I, S. 24ff., Predigt Nr. 2  |v Steer/Vogl 2011, S. 139-259 
596 3 0 |g 238v  |t Gebet  |i >Oratio devota<. O himelscher vatter ich din arme creatur ermane dich diner vetterlichen trúw ... 
596 3 0 |g 238v-240r  |t Predigt  |r Meister Eckhart  |i >Sequitur collatio quedam conclusiva, quod omnia equaliter a deo suscipere debeamus in omnibus eundem equali modo attendere vel observare<. Ich will úch sagen ein schlussred aller der red die ich ye getet und do innen alle die warheit beschlossen ist …  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, Nr. 111 = Nachtrag S. 685f. 
596 3 0 |g 240r-241r  |t Das Buch der Vollkommenheit, Nr. 35  |r Ps. Engelhart von Ebrach  |i >De morte preciosa ex charitate proveniente et quod deus pura intentione diligen[Rest abgeschnitten]<. Es spricht ein meister eins tods von liebe gestorben und in bekantnisz. Der ist got werder und edler dann alle gůte werk ... - ... also sollend wir unsere werck würcken in rechter gelassenheit. >Hie endent sich erst recht des erwirdigen Taulers predigen des andechtigen vatters<  |s Nur Auszug (Streuüberlieferung)  |v Schneider 2006, Nr. 35  |v Ebenfalls im Druck erschienen unter Meister Eckharts Namen: Pfeiffer 1857, S. 602, Spruch Nr. 17, anschliessend Auszug aus Predigt Nr. 13 (ebd. S. 66, Z. 6-25 + letzter Satz). 
596 3 0 |g 241r-242r  |t De quodam paupere nimis afflicto, attamen patientissimo (deutsch)  |r Meister Eckhart  |i >De quodam paupere nimis afflicto attamen patientissimo dicta ex [abgeschnitten] et non deba[abgeschnitten] devoto<. Ein hoher lesmeister der redt in einer predige in einem capitel ein byspil und sprach: Man liset von einem man der begert wol viii jar daz im got zeigete einen menschen der in wisete den weg der warheit ... - ... aber der fry will waz gott wil. Amen  |s Der letzte Satz erscheint im Druck nicht.  |v Druck: Pfeiffer 1857, S. 623f., Spruch Nr. 66 
596 3 0 |g 242r-242v  |t Doctrinae generales et necessariae de donis spiritus sancti (deutsch)  |i >Doctrine generales et necessarię de donis spiritus sancti<. Der mensch sol nit so ser getrungen und getrukt werden von widermůt daz in utz von der warheit wysen mög ... - ... und alle zyt sinen willen ufgeben in gottes willen 
596 3 0 |g 242v-246v  |t Predigt (gekürzt)  |r Meister Eckhart  |i >Expedit vobis ut ego vadam. Si enim non abiero paraclitus non veniet ad vos etc. Johannes xvi. b<. Unser Herre sprach zů sinen jungeren es fürdert úch daz ich von úch fare ... [243r] Und ist daz von dryerlei hindernisz dryerlei menschen ...  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 238 f., Predigt Nr. 76¹  |v Hamberger 1864², Bd. I, S. 319, Predigt Nr. 55  |v Quint 1932, S. 659 
596 3 0 |g 246v-251v  |t Predigt (gekürzt)  |r Meister Eckhart  |i >Auferte ista hinc et nolite facere domum patris mei domum negociationis. Johannis secundo c.<. Tůnd hin dise ding sprach Christus und machend nit mines vatters husz zů einem kouffhusz. Die sel ist nit allein virdig do von das si ist ein wonung ...  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Hamberger 1864², Bd. II, S. 166, Predigt Nr. 83  |v Steer (in Vorbereitung) Nr. 114 
596 3 0 |g 251v-252r  |t Predigt  |i >Sermo fundamentalis de modo, loco et dignitate spiritualis nativitatis in anima rationali<. Wir begand hút die ewige geburt die got der vatter hat geborn und gebirt an underlasz ...  |s Nur Auszug  |v Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 3 f., Predigt Nr. 1  |v Quint 1932, S. 1  |v Steer 2003, S. 334, Nr. 101  |v Ebenfalls abgedruckt unter Johannes Taulers Namen in Hamberger 1864², Bd. I, S. 91, Predigt Nr. 12 
596 3 0 |g 252r-253v  |t Spruch  |r Meister Eckhart  |i Meister Eckart sprach dz wirken dz got wirkt in einer ledigen sele die er luter und blosz vindet abgescheiden ... - ... und do ist sie nit selig von dem iren mer si ist selig von dem sinen  |s Im Katalog von Binz Tauler zugewiesen, während das Incipit, welches bei Schnell abgedruckt vorliegt, eindeutig den Namen Eckharts überliefert.  |v Pfeiffer 1857, S. 597, Spruch Nr. 1 
596 3 0 |g 253r-260v  |t Devota contemplatio totius vitae et praesertim passionis Christi (deutsch)  |i >Sequitur devota contemplatio et succincta totius vitę et presertim passionis Christi<. Betrüpte sele sůch dinen herrn Jesum Christum und klag im din leid und din lyden mit gedult, sůch alle din fröid an im ... - ... des helff uns der hoch und der demütig der rich und der arm Christus gekrútzget. Amen 
596 3 1 |g 261r-261v  |t leer 
596 0 |a Papier, 22 x 15 cm. Bl. 149 repariert.  |b I¹ + II⁵ + 13 VI¹⁶¹ + V¹⁷¹ + VI¹⁸³ + IV¹⁹¹ + VI²⁰³ + (V-4)²⁰⁹ + 4 IV²⁴¹ + III²⁴⁷ + V²⁵⁷ + II²⁶¹. Das erste Blatt der ersten Lage ist als vorderes Spiegelblatt eingeklebt. Nach Bl. 208 sind vier Blätter herausgeschnitten.  |c Moderne Bleistiftfoliierung von zwei verschiedenen Händen (alternierend gerade/ungerade Zahlen): 1-261. Teilweise auch alte Tintenfoliierung (jeweils in der ersten Lagenhälfte) und alte Lagenzählung sichtbar. 
596 1 |a Raum für rote Abschnittsinitialen freigelassen.  |d Schriftraum 14,5 x 8,5 cm  |e Bastarda von der Hand Ludwig Mosers, 1501 (vgl. Scarpatetti 1977, S. 105 und 269)  |3 2r-149v 
596 1 |a Rote Kapitelüberschriften und -Initialen  |d Schriftraum 15,5 x 10,5 cm  |e Bastarda von der Hand des Johannes Loy de Lindow OCart aus dem Jahr 1511 (vgl. Scarpatetti 1977, S. 105 und 266)  |3 150r-168r (Bl. 168v-171v leer) 
596 1 |a Rote Kapitelüberschriften und -Initialen  |d Schriftraum 16,5 x 11 cm  |e Bastarda vom Anfang des 16. Jahrhunderts  |3 172r-185v 
596 1 |a Rote Kapitelüberschriften und -Initialen  |d Schriftraum 15,5 x 10,5 cm  |e Bastarda von der Hand des Thomas Kress de Thann OCart († nach 1564)(vgl. Scarpatetti S. 105 und 256)  |3 186r-208v (Bl. 209 leer) 
596 1 |a Rote Kapitelüberschriften und -Initialen  |d Schriftraum 17,5 x 10,5 cm  |e Bastarda vom Anfang des 16. Jahrhunderts (andere Hand als Bl. 172r-185v)  |3 210r-260v (Bl. 261 leer) 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Dis sint die drü crutz ussgeleit geistlichen des schächers zuo der lingken syten  |2 han-A1 
690 |a Sanct Jacob spricht: Die allerbeste gab und volkomenheit kompt von oben herab von dem vatter des liechtes  |2 han-A1 
690 |a Sant Johannes spricht: Doran ist unns gottes liebe geoffenbart  |2 han-A1 
690 |a Der do seyet sinen samen der gieng usz  |2 han-A1 
690 |a Unser herre sprach gang in gůtter und getruwer knecht  |2 han-A1 
690 |a Dis wort spricht der heilig prophet David: Herre die sind selig die do allezyt wonend in dinem husz  |2 han-A1 
690 |a Nit förchtend die die úch töden wellend an dem lib  |2 han-A1 
690 |a In Christo Jesu alle unordnung des inneren und des usseren menschen wird geordnet in gelassenheit  |2 han-A1 
690 |a Der ützt an got sucht, es syg wissen oder bekennen oder andacht oder waz es syg danne luter gottes lob und sin ere  |2 han-A1 
690 |a Christus das ewig wort mag nit empfangen werden in des menschen sel er stand denn an bild als do er nit was. Nun ist ein Frag  |2 han-A1 
690 |a O himelscher vatter ich din arme creatur ermane dich diner vetterlichen trüw  |2 han-A1 
690 |a Ich will üch sagen ein schlussred aller der red die ich ye getet und do innen alle die warheit beschlossen ist  |2 han-A1 
690 |a Es spricht ein meister: Eins tods von liebe gestorben und in bekantniss, der ist got werder und edler dann alle guote werk  |2 han-A1 
690 |a Ein hoher lesmeister der redt in einer predige in einem capitel ein byspil und sprach: Man liset von einem man der begert wol 8 jar daz im got zeigete einen menschen der in wisete den weg der warheit  |2 han-A1 
690 |a Unser Herre sprach zuo sinen jungeren es fürdert üch daz ich von üch fare  |2 han-A1 
690 |a Tůnd hin dise ding sprach Christus und machend nit mines vatters husz zů einem kouffhusz. Die sel ist nit allein virdig do von das si ist ein wonung  |2 han-A1 
690 |a Wir begand hüt die ewige geburt die got der vatter hat geborn und gebirt an underlass  |2 han-A1 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: E cxxxiiii (alt)  |e E cxxxiiii (alt)  |2 han-A5 
700 1 |a Zscheckenbürlin, Hieronymus  |d 1461-1536  |0 (DE-588)1072037270  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 1 |a Moser, Ludwig  |d 1442-1510  |0 (DE-588)120856018  |e Verfasser  |e Schreiber/Scriptorium  |4 aut  |4 scr 
700 1 |a Loy, Johannes  |0 (DE-588)1089729677  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 1 |a Kress, Thomas  |d 14XX-1564  |0 (DE-588)118566687  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 0 |a Guilelmus  |c Textor  |d 1420-1512  |0 (DE-588)100944868  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 2 |a Guilelmus  |c Textor  |d 1420-1512  |t Migrale vel Ars moriendi 
700 1 |a Seuse, Heinrich  |d 1295-1366  |0 (DE-588)118613510  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 2 |a Seuse, Heinrich  |d 1295-1366  |t Büchlein der Wahrheit  |9 U:Hans  |0 (DE-588)4326390-2 
700 1 2 |a Seuse, Heinrich  |d 1295-1366  |t Vita  |0 (DE-588)4205651-2 
700 1 |a Peuntner, Thomas  |d 1380-1439  |0 (DE-588)118740644  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 2 |a Peuntner, Thomas  |d 1380-1439  |t Büchlein von der Liebhabung Gottes  |0 (DE-588)4724892-0 
700 1 |a Tauler, Johannes  |d 1300-1361  |0 (DE-588)118621009  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 2 |a Tauler, Johannes  |d 1300-1361  |t Predigten  |0 (DE-588)4322978-5 
700 0 |a Eckhart  |c Meister  |d 1260-1328  |0 (DE-588)118528823  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 2 |a Eckhart  |c Meister  |d 1260-1328  |t Predigten  |0 (DE-588)4521056-1 
700 0 |a Engelhart  |c von Ebrach  |d ca. 14./15. Jh.  |0 (DE-588)10257121X  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 2 |a Engelhart  |c von Ebrach  |d ca. 14./15. Jh.  |t Das Buch der Vollkommenheit 
710 2 |a Kloster St. Margarethental  |0 (DE-588)4682346-3  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung A X  |v 117  |w (HAN)000108215DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH A X 117  |9 (41SLSP_UBS)9972438022505504 
856 4 2 |u https://www.archive.org/stream/p1diehandschrift01univuoft#page/152/mode/2up  |z Binz online 
856 4 2 |u http://www.handschriftencensus.de/7365  |z Handschriftencensus 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_a/BAU_5_000225955_cat.pdf  |z Beschreibung (PDF) (2.0 MB) 
856 4 2 |u http://pik.ku-eichstaett.de/10102/  |z Predigt im Kontext 
856 4 1 |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/A-X-0117  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-A-X-0117/ubb-A-X-0117_0002r.jp2  |z Thumbnail e-codices 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH A X 117  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972438022505504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972438022505504  |9 (41SLSP_UBS)9972438022505504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH A X 117
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Sammelhandschrift (Theologie)
Entstehungsangaben:
Basel, 1. Viertel 16. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1500 - 1524
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (261 Blätter); 22 x 15 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier
Serie:
Abteilung A X; 117

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [1r]. Besitzeintrag und Conspectus. Hieronymus Zscheckenbürlin. Ti. Migrale et excerpta ex Heinrico Sussis et Johanne Tallerii. E cxxxiiii. Disz Bůch ist der Cartüser in Basel und halt in. Daz migral von bewarüng einesz seligen ends Doctor Wilhelmus von Ach. Von ynnerlicher gelaszenheit, und von gůten underscheide in vernufftikeit genommen ussz dem bůch des andechtigen Heinrich Susszen. Etliche ler geczogen usz dem andechtigen Heinrich Susszen nutzbarlich, mt [sic] allem anfachenden sünd ouch volkomen mönschen. Ein tractat wie mann gott sol lieb haben. Ein kostliche lere von dem crutz Christi und der zwey schecher, mit vil anderen leren, genommen usz dem doctor Johannes Tallery genempt.
  • [1v]. leer
  • [2r-149v]. Ars Moriendi vel Migrale. Wilhelm Textoris, deutsch von Ludwig Moser. Die vorrede in disz migrale. In dem namen der heiligen gotlichen unteilsamen drifaltikeit. Amen. Nyeman erwelt jung lüt gern und sicherlich zu regierern und underwisern ... demnach und mir [Anm. am unteren Seitenrand: bruder Ludwigen Moser Carthuser ordens in sant Margretental] in disem jar zu handen worden ist ze lesen ... eyn Migrale, also in latin genant, das da betutet eyn wegwisend oder hinscheidend stürwerck oder hantwysend ding ... [2v] die person des uszgebers und beschribers diser materye des furluchtenden hochgelerten alten lerers der heiligen geschrifft doctor Wilhelms von Auch der stifft daselbs unser frowen verphrundter chorherre myns wirdigen lieben herren und vatters in Christo [3r] der ouch yetz im zwey und achtzigisten jare sins alters in und nach verlesung aller gottlichen geschrifften in selbs personlicher besehung und erfarung der heiligen landen und stetten der liplichen inwonung unsers lieben herren Jesu Christi zu Jherusalem ... bisz zu dem berg Synay und nach vil arbeit und nutzlicher fruchten phlantzung mit lesen predigen bichthören ... zu Basel und an allen stetten erzöigt gelaszen und getan hat ... Darumb so hab ich bruder Ludwig vorgemelt als mir solich Migrale zu hand kam ... in kurtzen tagen ylends zu tutsch gesetzt ... [5v] Der anefang des Migrals des furluchtenden doctor Wilhelms von Auch zu warung und bereitung eyns seligen ends. [6r beginnt das Migrale selbst:] Migrale. Wir haben keyn blipliche statt in disem ellend als sant Paulus schribt ... - ... Also endet sich hie das Migral von bewarung uff eyn selig ende. Doctor Wilhelms von Auch anno domini MºVc primo xviii die Junii.
  • [150r-168r]. Büchlein von der Wahrheit. Heinrich Seuse. >Hie vochet an das dritte bůch von innerlicher gelausenheit und von gůtem underscheide der ze haben ist in vernünftikeit etc.<. Ecce enim veritatem dilexisti incerta et occulta sapientie tue manifestasti michi. Es was ein mensche in Christo ... - ... mer mit rehter gelauszenheit kummet man zů diser verborgen warheit. Anno 1511. Diepenbrock 1837², S. 287 ff.. Denifle 1880, S. 507 ff.. Bihlmeyer 1907, S. 326-359
  • [168v-171v]. leer
  • [172r-185v]. Vita (Kapitel 46-53). Heinrich Seuse. >Hie nach volgend ettlich übertreffenliche ler: nit allein anfahenden sunder ouch volkomnen menschen nutzbarlich, ussz des Sussen ler gezogen. Zů dem ersten: ettlich gůt underscheid zwüschen warer und falscher vernünfftikeit in ettlichen menschen<. Man vindet zweyerley wysen under gůtschynenden menschen ... - ... und die bild hernach stände anzoigen und wysen sind. Denifle 1880, S. 226 ff.. Bihlmeyer 1907, S. 155-195
  • [186r-208v]. Büchlein von der Liebhabung Gottes (2. Fassung). Peuntner, Thomas. >Disz bůch lert uns wie wir gott unseren herren söllen lieb han úber alle ding<. In einem woren Cristenlichen glouben in stetter hoffnung und in einer volkommenen liebe behalt uns der barmhertzig gott amen. Es spricht ein lerer genant der grosz Albertus in dem buchlin von xlii tugenden ... Und dorumb zehilpf allen menschen han ich gedocht hie ettwaz ze schriben von der liebhabung gottes. Das ist wie wir gott das höchst gůt söllen lieb haben uber alle ding, und dan hinfür ob mir das der herr verlycht wil ich ettwas schriben von der liebhabung unsers nechsten. Und ist ze mercken das ich die hinnach geschriben ding hab genomen von den lerern und sunderlich ussz wortten und usz der ler des vil wirdigen lerers der heiligen geschrifft meister Niclasen von Dinckelspühel, dem gott der herr gnedig syg. Zů dem ich ouch min sundere zůflůcht han gehept. Der ouch ettwe vil das bůch uberlesen hatt. Ich han ettwan gesetzt der lerer wortt und ettwan allein ir meinung ... [186v] und von der matery der liebhabung gottes han ich vormals ein bůch gemacht. Aber das gegenwertig bůch ist ye wol lenger dan disz. Sunst hatt es wenig underscheid von diesem und als ich das ander bůch geteilt hab in xviii capittel also hab ich daz bůch geteilt in xxii capittel und daz ist gůt und nútz ... >Das erst capittel focht an<. Und also zemercken das der liebhaber allen menschen unser lieber herre Jesus Christus do der komen was hie in die welt ... - ... und ewiglichen erbotten wird irem lieben kind unserem herren Jesu Christo der do mit got dem heiligen geist lebt und herscht ein worer gott ewiglich. Amen. Ancelet-Hustache 1926. Schnell 1984, S. 292-348
  • [209r-209v]. leer
  • [210r-213v]. Predigt. Johannes Tauler. >Sermo devotus de cruce Christi et crucibus duorum latronum, quid spirituali significatione representent<. Dis sint die drú crutz uszgeleit geistlichen des schächers zů der lingken syten …. Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Basler Taulerdruck 1521, 216rb - 218va. Hamberger 1864², Bd. I, S. 176, Nr. 28
  • [213v-215v]. Predigt. Meister Eckhart. >Sermo devotus super hoc Jacobi apostoli verbo. Omne datum optimum et omne datum perfectum desursum etc.<. Sanct Jacob spricht die allerbeste gab und volkomenheit kompt von oben herab von dem vatter des liechtes …. Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Quint 1958ff., Bd. I, S. 58, Predigt Nr. 4. Unter Johannes Taulers Namen ebenfalls abgedruckt in Hamberger 1864², Bd. III, S. 28, Nr. 113.
  • [215v-218r]. Predigt. Meister Eckhart. >In hoc apparuit charitas dei in nobis quoniam filium suum unigenitum misit deus in mundum ut vivamus per eum<. Sant Johannes spricht doran ist unns gottes liebe geoffenbart … und also ist unser menschlich natur unmessiklichen erhöhet …. Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Quint 1958ff., Bd. I, S. 75, Predigt Nr. 5a
  • [218r-221r]. Predigt. Johannes Tauler. >Exiit qui seminat seminare semen suum et dum seminat aliud cecidit secus viam etc. Luce viii. a. Mathei Marci<. Der do seyet sinen samen der gieng usz …. Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Basler Taulerdruck 1521, 171rb-172rb. Hamberger 1864², Bd. I, S. 173, Nr. 27
  • [221r-223r]. Predigt. Meister Eckhart. >Euge serve bone et fidelis quia super pauca fuisti fidelis intra in gaudium domini tui. Mathei xxv<. Unser herre sprach gang in gůtter und getruwer knecht … Nun merkend alls verre der mensch sin selbs verlougnet durch got …. Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 184, Nr. 58. Quint 1958ff., Bd. III, S. 109 f., Predigt Nr. 66
  • [223r-232r]. Kirchweihpredigt über Ps 83,5. >Beati qui habitant in domo tua domine in secula seculorum laudabunt te. Ps. lxxxiii<. Dis wort spricht der heilig prophet David herre die sind selig die do allezyt wonend in dinem husz … Disz wort mag man zůlegen der heiligen kilchwihi dem gewychten gottes husz ... und do kindent wir alle zyt nuwe wunder und dise fröid ist an alles verdriessen und ruow an alle arbeit amen. Es scheint sich entweder um eine Musterpredigt oder eine Anleitung zum Predigen zu handeln.
  • [232r-235r]. Predigt. Meister Eckhart. >Nolite timere eos qui occidunt corpus animam autem occidere non possunt. Mathei x c. et Luce xii. a<. [232v] Nit förchtend die die úch töden wellend an dem lib … wann geist entödet nit geist geist gibt geist leben. Die úch töden wellen daz ist blůt und fleisch …. Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 179, Nr. 56. Steer 2003, S. 748 ff., Nr. 109
  • [235r-235v]. Predigt über Gelassenheit. >Ein schöne Red von Gelassenheit in lyden und widerwer<. In Christo Jesu alle unordnung des inneren und des usseren menschen wird geordnet in gelassenheit ... die liebe des heiligen geistes müß uch in sich schliessen Amen
  • [235v-237v]. Predigt. Meister Eckhart. Quod preter deum et voluntatem ipsius nihil querendum aut petendum sit<. [236r] Der útzt an got sucht. Es syg wissen oder bekennen oder andacht oder waz es syg danne luter gottes lob und sin ere …. Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 176, Nr. 55. Wackernagel 1876, Nr. LIX, S. 156ff.. Quint 1958ff., Bd. III, S. 109 f., Predigt Nr. 62
  • [237v-238v]. Predigt. Meister Eckhart. Quod homo pure abstractive deum cognoscere atque diligere debeat<. Christus das ewig wort mag nit empfangen werden in des menschen sel, er stand denn an bild als do er nit was. Nun ist ein frag .... Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 42ff., Nr. 8. Quint 1958ff., Bd. I, S. 24ff., Predigt Nr. 2. Steer/Vogl 2011, S. 139-259
  • [238v]. Gebet. >Oratio devota<. O himelscher vatter ich din arme creatur ermane dich diner vetterlichen trúw ...
  • [238v-240r]. Predigt. Meister Eckhart. >Sequitur collatio quedam conclusiva, quod omnia equaliter a deo suscipere debeamus in omnibus eundem equali modo attendere vel observare<. Ich will úch sagen ein schlussred aller der red die ich ye getet und do innen alle die warheit beschlossen ist …. Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, Nr. 111 = Nachtrag S. 685f.
  • [240r-241r]. Das Buch der Vollkommenheit, Nr. 35. Ps. Engelhart von Ebrach. >De morte preciosa ex charitate proveniente et quod deus pura intentione diligen[Rest abgeschnitten]<. Es spricht ein meister eins tods von liebe gestorben und in bekantnisz. Der ist got werder und edler dann alle gůte werk ... - ... also sollend wir unsere werck würcken in rechter gelassenheit. >Hie endent sich erst recht des erwirdigen Taulers predigen des andechtigen vatters<. Nur Auszug (Streuüberlieferung). Schneider 2006, Nr. 35. Ebenfalls im Druck erschienen unter Meister Eckharts Namen: Pfeiffer 1857, S. 602, Spruch Nr. 17, anschliessend Auszug aus Predigt Nr. 13 (ebd. S. 66, Z. 6-25 + letzter Satz).
  • [241r-242r]. De quodam paupere nimis afflicto, attamen patientissimo (deutsch). Meister Eckhart. >De quodam paupere nimis afflicto attamen patientissimo dicta ex [abgeschnitten] et non deba[abgeschnitten] devoto<. Ein hoher lesmeister der redt in einer predige in einem capitel ein byspil und sprach: Man liset von einem man der begert wol viii jar daz im got zeigete einen menschen der in wisete den weg der warheit ... - ... aber der fry will waz gott wil. Amen. Der letzte Satz erscheint im Druck nicht.. Druck: Pfeiffer 1857, S. 623f., Spruch Nr. 66
  • [242r-242v]. Doctrinae generales et necessariae de donis spiritus sancti (deutsch). >Doctrine generales et necessarię de donis spiritus sancti<. Der mensch sol nit so ser getrungen und getrukt werden von widermůt daz in utz von der warheit wysen mög ... - ... und alle zyt sinen willen ufgeben in gottes willen
  • [242v-246v]. Predigt (gekürzt). Meister Eckhart. >Expedit vobis ut ego vadam. Si enim non abiero paraclitus non veniet ad vos etc. Johannes xvi. b<. Unser Herre sprach zů sinen jungeren es fürdert úch daz ich von úch fare ... [243r] Und ist daz von dryerlei hindernisz dryerlei menschen .... Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 238 f., Predigt Nr. 76¹. Hamberger 1864², Bd. I, S. 319, Predigt Nr. 55. Quint 1932, S. 659
  • [246v-251v]. Predigt (gekürzt). Meister Eckhart. >Auferte ista hinc et nolite facere domum patris mei domum negociationis. Johannis secundo c.<. Tůnd hin dise ding sprach Christus und machend nit mines vatters husz zů einem kouffhusz. Die sel ist nit allein virdig do von das si ist ein wonung .... Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Hamberger 1864², Bd. II, S. 166, Predigt Nr. 83. Steer (in Vorbereitung) Nr. 114
  • [251v-252r]. Predigt. >Sermo fundamentalis de modo, loco et dignitate spiritualis nativitatis in anima rationali<. Wir begand hút die ewige geburt die got der vatter hat geborn und gebirt an underlasz .... Nur Auszug. Druck der ganzen Predigt: Pfeiffer 1857, S. 3 f., Predigt Nr. 1. Quint 1932, S. 1. Steer 2003, S. 334, Nr. 101. Ebenfalls abgedruckt unter Johannes Taulers Namen in Hamberger 1864², Bd. I, S. 91, Predigt Nr. 12
  • [252r-253v]. Spruch. Meister Eckhart. Meister Eckart sprach dz wirken dz got wirkt in einer ledigen sele die er luter und blosz vindet abgescheiden ... - ... und do ist sie nit selig von dem iren mer si ist selig von dem sinen. Im Katalog von Binz Tauler zugewiesen, während das Incipit, welches bei Schnell abgedruckt vorliegt, eindeutig den Namen Eckharts überliefert.. Pfeiffer 1857, S. 597, Spruch Nr. 1
  • [253r-260v]. Devota contemplatio totius vitae et praesertim passionis Christi (deutsch). >Sequitur devota contemplatio et succincta totius vitę et presertim passionis Christi<. Betrüpte sele sůch dinen herrn Jesum Christum und klag im din leid und din lyden mit gedult, sůch alle din fröid an im ... - ... des helff uns der hoch und der demütig der rich und der arm Christus gekrútzget. Amen
  • [261r-261v]. leer
Initien:
  • Dis sint die drü crutz ussgeleit geistlichen des schächers zuo der lingken syten
  • Sanct Jacob spricht: Die allerbeste gab und volkomenheit kompt von oben herab von dem vatter des liechtes
  • Sant Johannes spricht: Doran ist unns gottes liebe geoffenbart
  • Der do seyet sinen samen der gieng usz
  • Unser herre sprach gang in gůtter und getruwer knecht
  • Dis wort spricht der heilig prophet David: Herre die sind selig die do allezyt wonend in dinem husz
  • Nit förchtend die die úch töden wellend an dem lib
  • In Christo Jesu alle unordnung des inneren und des usseren menschen wird geordnet in gelassenheit
  • Der ützt an got sucht, es syg wissen oder bekennen oder andacht oder waz es syg danne luter gottes lob und sin ere
  • Christus das ewig wort mag nit empfangen werden in des menschen sel er stand denn an bild als do er nit was. Nun ist ein Frag
  • O himelscher vatter ich din arme creatur ermane dich diner vetterlichen trüw
  • Ich will üch sagen ein schlussred aller der red die ich ye getet und do innen alle die warheit beschlossen ist
  • Es spricht ein meister: Eins tods von liebe gestorben und in bekantniss, der ist got werder und edler dann alle guote werk
  • Ein hoher lesmeister der redt in einer predige in einem capitel ein byspil und sprach: Man liset von einem man der begert wol 8 jar daz im got zeigete einen menschen der in wisete den weg der warheit
  • Unser Herre sprach zuo sinen jungeren es fürdert üch daz ich von üch fare
  • Tůnd hin dise ding sprach Christus und machend nit mines vatters husz zů einem kouffhusz. Die sel ist nit allein virdig do von das si ist ein wonung
  • Wir begand hüt die ewige geburt die got der vatter hat geborn und gebirt an underlass

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch, Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Entstanden in der Kartause Basel, vgl. alte Signatur "E cxxxiiii", Besitzeintrag und Inhaltsverzeichnis aus der Hand des letzten Priors und Bibliothekars, Hieronymus Zscheckenbürlin, auf 1r, sowie Besitzeintrag "Bruder Ludwigen Moser Carthuser ordens in sant Margretental" auf Bl. 2r. Alemannische Mundart.
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: E cxxxiiii (alt); E cxxxiiii (alt)

Einband

Einband:
Halbledereinband: rohe Holzdeckel, Rücken mit gepresstem weissem Schweinsleder mit Streicheisenlinien und Rollstempeln bezogen; eine Schliesse. Pergamentetikette mit Titel auf dem Rücken.

Buchblock

Beschreibstoff:
Papier, 22 x 15 cm. Bl. 149 repariert.
Lagen:
I¹ + II⁵ + 13 VI¹⁶¹ + V¹⁷¹ + VI¹⁸³ + IV¹⁹¹ + VI²⁰³ + (V-4)²⁰⁹ + 4 IV²⁴¹ + III²⁴⁷ + V²⁵⁷ + II²⁶¹. Das erste Blatt der ersten Lage ist als vorderes Spiegelblatt eingeklebt. Nach Bl. 208 sind vier Blätter herausgeschnitten.
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung von zwei verschiedenen Händen (alternierend gerade/ungerade Zahlen): 1-261. Teilweise auch alte Tintenfoliierung (jeweils in der ersten Lagenhälfte) und alte Lagenzählung sichtbar.

Ausstattung

Rubrizierungen:
2r-149v: Raum für rote Abschnittsinitialen freigelassen.
150r-168r (Bl. 168v-171v leer): Rote Kapitelüberschriften und -Initialen
172r-185v: Rote Kapitelüberschriften und -Initialen
186r-208v (Bl. 209 leer): Rote Kapitelüberschriften und -Initialen
210r-260v (Bl. 261 leer): Rote Kapitelüberschriften und -Initialen
Einrichtung:
2r-149v: Schriftraum 14,5 x 8,5 cm
150r-168r (Bl. 168v-171v leer): Schriftraum 15,5 x 10,5 cm
172r-185v: Schriftraum 16,5 x 11 cm
186r-208v (Bl. 209 leer): Schriftraum 15,5 x 10,5 cm
210r-260v (Bl. 261 leer): Schriftraum 17,5 x 10,5 cm
Schrift:
2r-149v: Bastarda von der Hand Ludwig Mosers, 1501 (vgl. Scarpatetti 1977, S. 105 und 269)
150r-168r (Bl. 168v-171v leer): Bastarda von der Hand des Johannes Loy de Lindow OCart aus dem Jahr 1511 (vgl. Scarpatetti 1977, S. 105 und 266)
172r-185v: Bastarda vom Anfang des 16. Jahrhunderts
186r-208v (Bl. 209 leer): Bastarda von der Hand des Thomas Kress de Thann OCart († nach 1564)(vgl. Scarpatetti S. 105 und 256)
210r-260v (Bl. 261 leer): Bastarda vom Anfang des 16. Jahrhunderts (andere Hand als Bl. 172r-185v)

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel : [Universitätsbibliothek] 1907, S. 152-156
  • Steinmann, Martin. - Ungedrucktes Ergänzungsblatt zur Beschreibung von Binz (zugänglich im Sonderlesesaal)
  • Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon-Zürich 1977
Literatur:
  • Diepenbrock, Melchior (Hrsg.). - Heinrich Susos, genannt Amandus, Leben und Schriften. - Regensburg 1837²
  • Pfeiffer, Franz (Hrsg.). - Deutsche Mystiker des 14. Jahrhunderts, Bd. 2: Meister Eckhart. - Leipzig 1857; 221r-252r
  • Hamberger, Julius. - Johann Tauler’s Predigten, nach den besten Ausgaben in die jetzige Schriftsprache übertragen. - Frankfurt 1864²
  • Wackernagel, Wilhelm. - Altdeutsche Predigten und Gebete aus Handschriften. Gesammelt und zur Herausgabe vorbereitet. Mit Abhandlungen und einem Anhang. - Basel 1876
  • Denifle, Heinrich S. - Die deutschen Schriften des Heinrich Seuse, Bd. 1. - München 1880
  • Bihlmeyer, Karl (Hrsg.). - Heinrich Seuse: Deutsche Schriften. - Stuttgart 1907
  • Strauch, Philipp. - Zu Taulers Predigten, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 44 (1920), S. 1-26, hier S. 4
  • Helander, Dick. - Johann Tauler als Prediger. Studien. - Diss. Lund 1923, S. 8.
  • Transkription von Peuntners "Büchlein von der Liebhabung Gottes" nach dieser Handschrift: Ancelet-Hustache, Jeanne. - Traité sur l'amour de Dieu (Bibliothèque du XVe siècle 32). - Paris 1926; 186r-208v
  • Quint, Josef. - Die Überlieferung der deutschen Predigten Meister Eckharts. - Bonn 1932
  • Quint, Josef. - Eine unbekannte echte Predigt Meister Eckeharts, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 60 (1935), S. 173-192; 215v-218r
  • Quint, Josef. - Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule, Stuttgart 1940, S. 65f.; 241r-242r
  • Ruh, Kurt. - Bonaventura deutsch. - Bern 1956, S. 188; 2r-249v
  • Stammler, Wolfgang. - Deutsche Philologie im Aufriss, Bd. 2. - Berlin 1957-69, Sp. 820; 2r-149v
  • Quint, Josef (Hrsg.). - Meister Eckhart, die deutschen und lateinischen Werke. Die deutschen Werke. - Stuttgart 1958 ff.
  • Zu Ludwig Moser:: Bruckner, Albert (Hrsg.). - Schreibschulen der Diözese Konstanz: Thurgau, Klein-Basel, Solothurn, Bern (Scriptoria Medii Aevi 10). - Genf 1964, S. 92f.; 2r-249v
  • Haeller, Walther-Hugo. - Studien zu Ludwig Moser. - Diss. Freiburg i. Ü. 1967, S. 83f.; 2r-249v
  • Hofmann, Georg. - Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-208, hier S. 186 Nr. 503 und S. 176 Nr. 407; 150r-168r und 172r-185v
  • Morvay, Karin, und Grube, Dagmar. - Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. - München 1974, S. 81 Nr. 235; 215v-218r
  • Honemann, Volker. - Art. "Engelhart von Ebrach", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 2 (1980), Sp. 555f.; 240r-241r
  • Ruh, Kurt. - Art. "Meister Eckhart", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 2 (1980), Sp. 327-348; 213v-215v, 215v-218v, 221r-223r, 232r-235r, 235v-237v
  • Ruh, Kurt. - Art. "Von den drîn fragen", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 2 (1980), Sp. 234f.; 237v-238v
  • Schnell, Bernhard. - Thomas Peuntner, "Büchlein von der Liebhabung Gottes"; (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 81). - München 1984, S. 152-155
  • Kraume, Herbert. - Art. "Moser, Ludwig", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 6 (1987), Sp. 705-710; 2r-149v
  • Kuhlmann, Daniela. - Heinrich Seuses "Buch der Wahrheit". Studien zur Textgeschichte. - Diss. Würzburg 1987, S. 39
  • Schnell, Bernhard. - Art. "Peuntner, Thomas", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 7 (1989), Sp. 537-544, und 11 (Nachträge und Korrekturen, 2004), Sp. 1233; 186r-208v
  • Haas, Alois M., und Ruh, Kurt. - Art. "Seuse, Heinrich", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 8 (1992), Sp. 1109–1128, und 11 (Nachträge und Korrekturen, 2004), Sp. 1425; 150r-168r und 172r-185v
  • Mertens, Dieter. - Art. "Tzewers, Wilhelm", in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 9 (1995), Sp. 1196-1200, hier Sp. 1999f.
  • Mayer, Johannes Gottfried. - Die "Vulgata"-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1). - Würzburg 1999, S. 203
  • Steer, Georg. - Meister Eckhart. Deutsche Werke Band 4,1: Predigten. - Stuttgart 2003
  • Klimanek, Wolfgang. - Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle Ba3). - http://www.meister-eckhart-gesellschaft.de/Hss-DW.htm
  • Schneider, Karin. - Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86). - Berlin 2006; 240r-241r
  • Foidl, Sabina. - Art. "Von den drîn fragen", in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter, Bd. 2. (2011), Sp. 601f.; 237v-238v
  • Nemes, Balázs J. - Rezension über: Lectura Eckhardi. Predigten Meister Eckharts von Fachgelehrten gelesen und gedeutet, hg. von Georg Steer und Loris Sturlese, Bd. III, Stuttgart 2008, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 133 (2011), S. 369-375, hier S. 372, Anm. 4
  • Steer, Georg, und Vogl, Heidemarie. - Die bürgelîn-Predigt Meister Eckharts. Mutmaßungen zur Entstehung der Predigt und ihrer Beziehung zu Nikolaus von Kues. Neue textgeschichtliche Ausgabe der Predigt und der lateinischen Übersetzung aus der Koblenzer Handschrift, in: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. von Harald Schwaetzer und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4). - Stuttgart 2011, S. 139-259, hier S. 195, 197
  • Nemes, Balázs J. - Der "entstellte" Eckhart. Eckhart-Handschriften im Straßburger Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis, in: Schreiben und Lesen in der Stadt. Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg, hg. von Stephen Mossman, Nigel F. Palmer und Felix Heinzer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 4). - Berlin/Boston 2012, S. 39-98
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften (online)
  • Für mehr Informationen insbes. zur Überlieferung der einzelnen Stücke siehe auch: Handschriftencensus. Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters (online)
  • Triebel, Eckhart. - Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen (online)
  • Steer, Georg. - Meister Eckhart. Deutsche Werke Band 4,2: Predigten. - Stuttgart [in Vorbereitung]

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Oktober/November 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme auf der Basis von: Binz 1907, Steinmann, Handschriftencensus und Predigt im Kontext, mit Ergänzungen; Helena Müller
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Flury/Müller
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Juni 2018; TIFF
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170523011205501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000225955DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170523011205501
  • (41SLSP_UBS)9972438022505504
Quelle: