Stundenbuch

Kurzformat

Stundenbuch / Italien (?) , 3. Viertel 15. Jahrhundert
1 Band (127 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 16,5 x 12 cm - Pergament
  • Basel, UB, UBH AN VIII 45

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170522084305501
005 20240312035255.0
007 cr#|||||||||||
008 091123m14501474it 00| | lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000297399DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170522084305501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972437335805504  |9 (41SLSP_UBS)9972437335805504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1450  |e 1474 
245 1 0 |a Stundenbuch 
264 0 |a Italien (?)  |c 3. Viertel 15. Jahrhundert 
300 |a 1 Band (127 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 16,5 x 12 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a Abteilung AN VIII  |v 45 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 346 
520 |a Der Kalender (fol. 2-13) weist nach Norditalien (Region Modena, Este, Ferrara und Umgebung) als Entstehungsort der Handschrift. 
533 |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 313  |d 2017 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Lateinisch 
561 |a Ferrarresische oder modenesische Arbeit. Zunächst in der Kunstsammlung Basel; laut Beschluss des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt vom 16. Nov. 1937 ist der Band am 22. Nov. 1937 an die Universitätsbibliothek als Eigentum abgetreten worden. 
563 |a Brauner Ledereinband mit Goldpressung, innen mit rotem Papier (17. Jahrhundert). Grüner Stoffbändel als Lesezeichen. 
581 |a Bauer-Eberhardt, Ulrike. - Zur ferraresischen Buchmalerei unter Borso d'Este ..., in: Pantheon 55 (1997), S. 32-45. - 1997 
581 |a Toniolo, Federica u.a. - La miniatura a Ferrara dal tempo di Cosmè Tura all'eredità di Ercole de'Roberti, Modena 1998, S. 170-172 Nr. 26 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dez. 2016  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme, vollständig rekatalogisiert nach: Escher, 1917, mit Ergänzungen  |k Studer 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Mai 2017  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i revidiert  |k Studer/Flury 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |g Vorsatzblatt, verso  |t Signaturen aus dem Kunstmuseum Basel und der Universitätsbibliothek Basel 
596 3 1 |g 1r  |t Reste von alten Siegeln und Spuren ursprünglich eingelegter Pilgerzeichen; Bleistiftnotiz 
596 3 1 |g 1v  |t leer 
596 3 0 |g 2r-13v  |t Kalender 
596 3 0 |g 14r-59r  |t Officium beatae Mariae (Ad Matutinam) 
596 3 1 |g 59v  |t leer 
596 3 0 |g 60r-66v  |t Officium St. Spiritus 
596 3 1 |g 67r-v  |t leer 
596 3 0 |g 68r-90v  |t Officium mortuorum 
596 3 1 |g 91r-v  |t leer 
596 3 0 |g 92r-105v  |t Officium sanctissimae passionis 
596 3 0 |g 106r-111r  |t Passionsofficium, Matutin und Versiculus 
596 3 1 |g 111v  |t leer 
596 3 0 |g 112r-125r  |t Sieben Busspsalmen 
596 3 1 |g 125v  |t leer 
596 0 |c Vorderes und hinteres Vorsatz nicht foliiert; moderne Bleistiftfoliierung: 1-125. 
596 1 |b Abwechselnd rote und blaue Fleuronné-Initialen. 
596 1 |d Einspaltig, 19 Zeilen, Schriftspiegel: 9,5 x 6 cm.  |e Minuskel 
596 1 |c 12 Monatsbilder in viereckiger, goldener, schwarz gefasster Umrahmung, auf zwei Seiten von stilisierten Blüten, Spitzengrund und Goldpunkten begleitet. Die Blüten in den Farben Karminrot, Blau und Grün. Die Monatsbilder von sehr feiner Durchführung, namentlich mit sorgfältig abgetönter Landschaft.  |3 2r-14v 
596 1 |c 6 Zierseiten an den Anfängen der Offizien bzw. der Busspsalmen.  |3 14r-125v 
596 1 |c Januar. Alter Mann sitzt in einem Gemach am Feuer und isst.  |3 2r 
596 1 |c Februar. Jugendlicher Mann beschneidet Bäume, hinter ihm die aufgeschichteten Äste.  |3 3r 
596 1 |c März. Mann mit gesträubten Haaren und nackten Beinen sitzt auf einem Steinblock und bläst in zwei weisse Hörner.  |3 4r 
596 1 |c April. Jüngling schläft auf Blumenwiese.  |3 5r 
596 1 |c Mai. Bunt gekleideter Jüngling reitet auf Schimmel mit rotem Zaumzeug; in der rechten Hand hält er einen Strauss oder Ast.  |3 6r 
596 1 |c Juni. Jüngling in weissem Kleid und gelbem Strohhut, mit roten heruntergelassenen Beinkleidern und schwarzen Schuhen, schneidet Ähren.  |3 7r 
596 1 |c Juli. Ähnlich gekleideter Mann drischt das Korn.  |3 8r 
596 1 |c August. Böttcher schlägt in flotter Bewegung die Reifen um ein Fass.  |3 9r 
596 1 |c September. Alter Mann pflückt eine Traube von einem Weinstock; vor ihm steht der gefüllte Tragkorb.  |3 10r 
596 1 |c Oktober. Alter Mann sät in ein gepflügtes Feld.  |3 11r 
596 1 |c November. Bauer erntet Knollengemüse.  |3 12r 
596 1 |c Dezember. Jüngling schlachtet ein Schwein.  |3 13r 
596 1 |c Zierseite zum Offizium beatae Mariae (Ad Matutinam). Initiale D karminrot auf ausgeschnittener Goldfolie. In Baumlandschaft Maria sitzend, das Kind schlafend auf ihren Knien liegend. Auf der oberen Randleiste und den Medaillons Gottvater, die Taube, Gabriel und Maria. Im Randmedaillon Distelfink. Am unteren Rand zwei schwebende Putten, einen spitzovalen Wappenschild mit unbekanntem Wappen haltend: in Blau, goldener Turm auf weissem Felsen.  |3 14r 
596 1 |c Initiale D. Geburt Christi (Ad primam).  |3 32v 
596 1 |c Initiale D. Anbetung der Könige (Ad tertiam).  |3 35r 
596 1 |c Initiale D. Christus aus dem Grabe steigend (Ad sextam).  |3 37r 
596 1 |c Initiale D. Himmelfahrt Christi (Ad nonam).  |3 39r 
596 1 |c Initiale D. Pfingsten (Ad vesperas).  |3 41v 
596 1 |c Initiale C. Himmelfahrt Mariae (Ad completorium).  |3 45r 
596 1 |c Zierseite zum Officium St. Spiritus. Initiale D karminrot mit blauen und grünen Blättern, auf Goldfolie. In Berglandschaft Maria und die Apostel kniend, Gottvater den Heiligen Geist herabsendend. In den Randmedaillons Schmetterlinge und Hase.  |3 60r 
596 1 |c Zierseite zum Officium mortuorum. Initiale D grün auf Goldfolie. In rotem Cherubimkranz Christus; unter ihm ein Posaunenengel und auferstehende Tote. Im Randmedaillon ein Menschenschädel auf einem Hügel.  |3 68r 
596 1 |c Zierseite zum Officium sanctissimae passionis. Matutin. Initiale D karminrot, mit blauen und grünen Blättern auf den Rand übergreifend. In Landschaft mit entlaubten Bäumen Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes.  |3 92r 
596 1 |c Zierseite zum Passionsofficium, Matutin und Versiculus. Initiale D wie auf fol. 60r. In einem Gemach Christus von zwei Schergen gegeisselt. Auf dem unteren Rand ein Putto.  |3 106r 
596 1 |c Initiale Q karminrot mit grünen Blättern; auf dem blauen Initialgrund Blattwerk in Grün, Zinnober und Rot (Ad completorium. Psalmus.).  |3 110r 
596 1 |c Zierseite zu den sieben Busspsalmen. Initiale D karminrot wie auf fol. 92r. In bergiger Landschaft betender Greis bis zur Brust in der Erde. Am Rand schwebender Putto mit blauen Schriftband mit Noten.  |3 112r 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Maria  |2 han-A3 
690 |a Maria, Himmelfahrt  |2 han-A3 
690 |a Christus  |2 han-A3 
690 |a Christus, Kindheit, Geburt  |2 han-A3 
690 |a Christus, Kindheit, Anbetung der drei Könige  |2 han-A3 
690 |a Christus, Auferstehung bis Himmelfahrt, Auferstehung  |2 han-A3 
690 |a Christus, Auferstehung bis Himmelfahrt, Himmelfahrt  |2 han-A3 
690 |a Pfingsten  |2 han-A3 
690 |a Christus, Passion, Geisselung  |2 han-A3 
690 |a Kreuzigungsbild  |2 han-A3 
690 |a Christus, Weltenrichter  |2 han-A3 
690 |a Reiter  |2 han-A3 
690 |a Miniaturen 15. Jh., 2. Hälfte  |2 han-A3 
690 |a Zierseite  |2 han-A3 
690 |a Randornamentik  |2 han-A3 
690 |a Initiale, Historisierte Initiale  |2 han-A3 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Basel Kunstmuseum. Signatur: T 18 (alt)  |e T 18 (alt)  |2 han-A5 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Basel Kunstmuseum. Signatur: A 14 (alt)  |e A 14 (alt)  |2 han-A5 
710 2 |a Kunstmuseum Basel  |0 (DE-588)2077960-4  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Italien  |0 (DE-588)4027833-5 
830 0 |a Abteilung AN VIII  |v 45  |w (HAN)000172696DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH AN VIII 45  |9 (41SLSP_UBS)9972437335805504 
856 4 1 |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/AN-VIII-0045  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-AN-VIII-0045/ubb-AN-VIII-0045_0014r.jp2  |z Thumbnail e-codices 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH AN VIII 45  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972437335805504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972437335805504  |9 (41SLSP_UBS)9972437335805504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH AN VIII 45
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Stundenbuch
Entstehungsangaben:
Italien (?), 3. Viertel 15. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1450 - 1474
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (127 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 16,5 x 12 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
Abteilung AN VIII; 45

Sucheinstiege

Körperschaft:

VorbesitzerIn

Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
Der Kalender (fol. 2-13) weist nach Norditalien (Region Modena, Este, Ferrara und Umgebung) als Entstehungsort der Handschrift.
  • [Vorsatzblatt, verso]. Signaturen aus dem Kunstmuseum Basel und der Universitätsbibliothek Basel
  • [1r]. Reste von alten Siegeln und Spuren ursprünglich eingelegter Pilgerzeichen; Bleistiftnotiz
  • [1v]. leer
  • [2r-13v]. Kalender
  • [14r-59r]. Officium beatae Mariae (Ad Matutinam)
  • [59v]. leer
  • [60r-66v]. Officium St. Spiritus
  • [67r-v]. leer
  • [68r-90v]. Officium mortuorum
  • [91r-v]. leer
  • [92r-105v]. Officium sanctissimae passionis
  • [106r-111r]. Passionsofficium, Matutin und Versiculus
  • [111v]. leer
  • [112r-125r]. Sieben Busspsalmen
  • [125v]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch
Anmerkung zur Reproduktion:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 313; 2017

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Ferrarresische oder modenesische Arbeit. Zunächst in der Kunstsammlung Basel; laut Beschluss des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt vom 16. Nov. 1937 ist der Band am 22. Nov. 1937 an die Universitätsbibliothek als Eigentum abgetreten worden.
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Basel Kunstmuseum. Signatur: T 18 (alt); T 18 (alt)
Ehemalige Signatur: Standort: Basel Kunstmuseum. Signatur: A 14 (alt); A 14 (alt)

Einband

Einband:
Brauner Ledereinband mit Goldpressung, innen mit rotem Papier (17. Jahrhundert). Grüner Stoffbändel als Lesezeichen.

Buchblock

Zählungen:
Vorderes und hinteres Vorsatz nicht foliiert; moderne Bleistiftfoliierung: 1-125.

Ausstattung

Initialen:
Abwechselnd rote und blaue Fleuronné-Initialen.
Miniaturen / Zeichnungen:
2r-14v: 12 Monatsbilder in viereckiger, goldener, schwarz gefasster Umrahmung, auf zwei Seiten von stilisierten Blüten, Spitzengrund und Goldpunkten begleitet. Die Blüten in den Farben Karminrot, Blau und Grün. Die Monatsbilder von sehr feiner Durchführung, namentlich mit sorgfältig abgetönter Landschaft.
14r-125v: 6 Zierseiten an den Anfängen der Offizien bzw. der Busspsalmen.
2r: Januar. Alter Mann sitzt in einem Gemach am Feuer und isst.
3r: Februar. Jugendlicher Mann beschneidet Bäume, hinter ihm die aufgeschichteten Äste.
4r: März. Mann mit gesträubten Haaren und nackten Beinen sitzt auf einem Steinblock und bläst in zwei weisse Hörner.
5r: April. Jüngling schläft auf Blumenwiese.
6r: Mai. Bunt gekleideter Jüngling reitet auf Schimmel mit rotem Zaumzeug; in der rechten Hand hält er einen Strauss oder Ast.
7r: Juni. Jüngling in weissem Kleid und gelbem Strohhut, mit roten heruntergelassenen Beinkleidern und schwarzen Schuhen, schneidet Ähren.
8r: Juli. Ähnlich gekleideter Mann drischt das Korn.
9r: August. Böttcher schlägt in flotter Bewegung die Reifen um ein Fass.
10r: September. Alter Mann pflückt eine Traube von einem Weinstock; vor ihm steht der gefüllte Tragkorb.
11r: Oktober. Alter Mann sät in ein gepflügtes Feld.
12r: November. Bauer erntet Knollengemüse.
13r: Dezember. Jüngling schlachtet ein Schwein.
14r: Zierseite zum Offizium beatae Mariae (Ad Matutinam). Initiale D karminrot auf ausgeschnittener Goldfolie. In Baumlandschaft Maria sitzend, das Kind schlafend auf ihren Knien liegend. Auf der oberen Randleiste und den Medaillons Gottvater, die Taube, Gabriel und Maria. Im Randmedaillon Distelfink. Am unteren Rand zwei schwebende Putten, einen spitzovalen Wappenschild mit unbekanntem Wappen haltend: in Blau, goldener Turm auf weissem Felsen.
32v: Initiale D. Geburt Christi (Ad primam).
35r: Initiale D. Anbetung der Könige (Ad tertiam).
37r: Initiale D. Christus aus dem Grabe steigend (Ad sextam).
39r: Initiale D. Himmelfahrt Christi (Ad nonam).
41v: Initiale D. Pfingsten (Ad vesperas).
45r: Initiale C. Himmelfahrt Mariae (Ad completorium).
60r: Zierseite zum Officium St. Spiritus. Initiale D karminrot mit blauen und grünen Blättern, auf Goldfolie. In Berglandschaft Maria und die Apostel kniend, Gottvater den Heiligen Geist herabsendend. In den Randmedaillons Schmetterlinge und Hase.
68r: Zierseite zum Officium mortuorum. Initiale D grün auf Goldfolie. In rotem Cherubimkranz Christus; unter ihm ein Posaunenengel und auferstehende Tote. Im Randmedaillon ein Menschenschädel auf einem Hügel.
92r: Zierseite zum Officium sanctissimae passionis. Matutin. Initiale D karminrot, mit blauen und grünen Blättern auf den Rand übergreifend. In Landschaft mit entlaubten Bäumen Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes.
106r: Zierseite zum Passionsofficium, Matutin und Versiculus. Initiale D wie auf fol. 60r. In einem Gemach Christus von zwei Schergen gegeisselt. Auf dem unteren Rand ein Putto.
110r: Initiale Q karminrot mit grünen Blättern; auf dem blauen Initialgrund Blattwerk in Grün, Zinnober und Rot (Ad completorium. Psalmus.).
112r: Zierseite zu den sieben Busspsalmen. Initiale D karminrot wie auf fol. 92r. In bergiger Landschaft betender Greis bis zur Brust in der Erde. Am Rand schwebender Putto mit blauen Schriftband mit Noten.
Ikonografie:
Maria
Maria, Himmelfahrt
Christus
Christus, Kindheit, Geburt
Christus, Kindheit, Anbetung der drei Könige
Christus, Auferstehung bis Himmelfahrt, Auferstehung
Christus, Auferstehung bis Himmelfahrt, Himmelfahrt
Pfingsten
Christus, Passion, Geisselung
Kreuzigungsbild
Christus, Weltenrichter
Reiter
Miniaturen 15. Jh., 2. Hälfte
Zierseite
Randornamentik
Initiale, Historisierte Initiale
Einrichtung:
Einspaltig, 19 Zeilen, Schriftspiegel: 9,5 x 6 cm.
Schrift:
Minuskel

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 346
Literatur:
  • Bauer-Eberhardt, Ulrike. - Zur ferraresischen Buchmalerei unter Borso d'Este ..., in: Pantheon 55 (1997), S. 32-45. - 1997
  • Toniolo, Federica u.a. - La miniatura a Ferrara dal tempo di Cosmè Tura all'eredità di Ercole de'Roberti, Modena 1998, S. 170-172 Nr. 26

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2016; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme, vollständig rekatalogisiert nach: Escher, 1917, mit Ergänzungen; Studer
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2017; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Studer/Flury
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170522084305501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000297399DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170522084305501
  • (41SLSP_UBS)9972437335805504
Quelle: